Organisation
So machen wir SchuleKollegium
Erfahrung in den Unterricht bringen
Über 170 Personen begleiten als Klassen- oder Fachlehrer:innen, Erzieher:innen, Sprachgestalter:innen, Heileurythmist:innen oder Förderlehrer:innen unsere Kinder auf ihrem Weg. Neben der fachlichen Ausbildung besitzen sie in der Regel eine waldorfpädagogische Zusatzausbildung.
Lehrer zu sein, ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Denn um lehren zu können, darf man nie aufhören damit, selbst zu lernen.
Auch der Weiseste kann unermesslich viel von Kindern lernen.
Das Leben ist eine Schule. Wohl dem, der die Prüfung besteht.– Rudolf Steiner
Kollegium der Kleinkindgruppen
Gruppe I | Frau Henning / Frau Buxnowitz / Frau Ratz |
Gruppe II | Frau Pietsch / Frau El Sanhory / Frau Schneider |
Kollegium des Kindergartens
Gruppe I | Frau Blagojevic, Frau Grube, Frau Philippi, Frau Singer, Frau Zloch |
Gruppe II | Frau Burgdörfer, Herr Hoffmann, Frau Middendorf, Frau Bondar, Frau Spieker |
Klassenlehrer:innen der Klassen 0 bis 8
Eingangsstufe | Frau Joest, Frau Ciampinelli, Herr de la Fuenste |
Eingangsstufe | Frau Seiberth, Frau Kremer, Frau Niederste-Hollenberg, Frau Losekandt |
Klasse 1 | Frau Maaß |
Klasse 1 | Frau Sátra |
Klasse 2 | Frau Grüber |
Klasse 2 | Frau Löffler |
Klasse 3 | Herr Pelzer |
Klasse 3 | Frau Pohland |
Klasse 4 | Frau Heintze |
Klasse 4 | Herr Murken |
Klasse 5 | Frau Odenthal |
Klasse 5 | Frau Levkadinos |
Klasse 6 | Frau Dr. Braunert |
Klasse 6 | Frau von Möllendorff / Herr Vareschi |
Klasse 7 | Frau Kupfer / Frau von Lindequist |
Klasse 7 | Herr Ehrlich / Frau Fernandes |
Klasse 8 | Frau Eckhardt |
Klasse 8 | Herr Deacon |
Klassenerzieher:innen der Klassen 1 bis 6
1. Klasse Maaß | Frau Werner |
1. Klasse Sátra | Frau Gomez |
2. Klasse Grüber | Frau Kirchbach |
2. Klasse Löffler | Frau Kautz |
3. Klasse Pelzer | Frau Gahrmann |
3. Klasse Pohland | Herr Taschenberger |
4. Klasse Heintze | Frau Beier |
4. Klasse Murken | Frau Baingo |
5. Klasse Odenthal | Frau Bach |
5. Klasse Levkadinos | Frau Zeese |
6. Klasse Braunert | Frau Bach |
6. Klasse Möllendorff/Vareschi | Frau Zeese |
Integrationserzieher:innen der Klassen 0 bis 6
Frau Oleksiak | |
Klassenbetreuer:innen der Oberstufe
Klasse 9 | Frau Portner-Krieg / Herr Bey |
Klasse 9 | Frau Fabricius / Frau Wilkin |
Klasse 10 | Frau Dudzus / Herr Schlippe |
Klasse 10 | Frau Thoma / Herr Proske |
Klasse 11 | Frau Schäfer / Herr Ziegler |
Klasse 11 | Frau Heim-Taubert / Herr D. Mandel |
Klasse 12 | Frau Rice / Herr Stoldt |
Klasse 12 | Frau Giest / Herr Maeder |
Klasse 13 | Frau Radecke / Herr Sternel |
Klassenlehrerinnen der Willkommensklassen
Klassenlehrerin, Klasse 1 | Frau Bergengrün |
Klassenlehrerin, Klasse 2 | Frau Gokieli |
Schulsozialarbeit
Frau Georgi |
Frau Lang |
Ansprechparter:innen
Wen spricht man an
Hier haben Sie den direkten Draht zu den Ansprechpartner:innen in der Schule
Bibliothek der Mittelstufe | mittelstufenbibliothek@dahlem.waldorf.net |
Bibliothek der Oberstufe | bibliothek@dahlem.waldorf.net |
Buchhaltung | n.mehlfeldt@dahlem.waldorf.net |
Delegation Dialogzeugnisse | dialogzeugnisse@dahlem.waldorf.net |
Elternleitungskreis (ELK) | elk@dahlem.waldorf.net |
Geschäftsführung | f.ohlendorf@dahlem.waldorf.net |
Haustechnik | haustechnik@dahlem.waldorf.net |
Mediendelegation | mediendelegation@dahlem.waldorf.net |
Personalplanung und -entwicklung | ped@dahlem.waldorf.net |
Schüleraustausch | d.baudisch@dahlem.waldorf.net |
Schülerorchester | orchester@dahlem.waldorf.net |
Schülervetretung | sv@dahlem.waldorf.net |
Schulbüro | schulbuero@dahlem.waldorf.net |
Schulleitung | s.heim-taubert@dahlem.waldorf.net |
Sekretariat Geschäftsführung | info@dahlem.waldorf.net |
Suchtprophylaxe | supro@dahlem.waldorf.net |
Medien
Zum Umgang mit Medien
Der Leitfaden Medien, im November 2018 in erster Auflage erschienen und herausgegeben von der Mediendelegation der Rudolf Steiner Schule Berlin, thematisiert die Haltung des Schulorganismus in Bezug auf Medienträger.
In der aktuellen fünften Auflage wird zum einen die Mediendelegation und zum anderen das Mediencurriculum der Schule vorgestellt, mit welchem die Pädagog:innen in Zukunft die Schüler:innen zu einem selbstbestimmten und kompetenten Nutzen aller Medien ausbilden möchten. Zudem werden in dem Leitfaden wissenschaftliche und menschenkundliche Aspekte betrachtet, um die Haltung der Schule zu begründen, die als smartphonefreier Campus eine direkte Begegnungsstätte für Menschen sein will.
In nur zehn Seiten stellt Ihnen die Mediendelegation Kernaspekte und Argumente einer direkten und indirekten Medienpädagogik vor und gibt Ihnen am Ende des Heftes eine umfassende Literaturangabe zur eigenen Fortbildung an die Hand.
Oberstufenflyer
Um den Oberstufenschüler:innen wertvolle Informationen zum eigenen Lernverhalten und dem Einfluss digitaler Medien darauf zu geben, stellt die Mediendelegation einen schlanken Flyer mit einigen wichtigen Quellenverweisen und Tipps zur Verfügung.